µÚÒ»³Ô¹ÏÍø

Logo_OED_2

Der Open European Dialogue ist eine Plattform für Abgeordnete aus europäischen Ländern, die den länder- und parteiübergreifenden Austausch fördert, Vertrauen stärkt und die Zusammenarbeit bei aktuellen Herausforderungen ermöglicht.

Über das Programm

Der Open European Dialogue bietet Parlamentarier:innen aus europäischen Staaten die Möglichkeit, sich kennenzulernen und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Über Partei-, Ausschuss- und Staatsgrenzen hinweg schafft die parteipolitisch neutrale und innovative Plattform Dialogräume und fördert den Austausch über gemeinsame politische Herausforderungen. 

Der Open European Dialogue fungiert dabei als Drehkreuz für Praktiker:innen und Entscheidungsträger:innen. Er schafft partizipative und inklusive Politikgestaltungsprozesse sowie politische Räume des aktiven Zuhörens, der Vertrauensbildung und der Identifizierung gemeinsamer Grundlagen. Damit zielt der Open European Dialogue darauf ab, eine ergebnisoffene, explorative Politikgestaltung zu praktizieren. Mit Hilfe von Prozessdesign und gezielter Moderation werden neue Dialogräume geschaffen, die über die starren Strukturen formaler institutioneller und kommunikativer Kanäle hinausgehen. Im Mittelpunkt des Dialogs steht die Förderung eines substanziellen politischen Austauschs jenseits der Debatte um richtig oder falsch. Führende Think Tanks aus ganz Europa bringen ihre fachliche und persönliche Expertise ein und stärken so die evidenzbasierte Politikgestaltung. 

Ursprünglich 2015 als Mercator European Dialogue Programm ins Leben gerufen, bringt der Open European Dialogue seit 2021 unter dem Motto „We need to talk!“ neue Partner und Förderer zusammen. Der Open European Dialogue wird von in Zusammenarbeit mit dem , dem , dem , und der organisiert. Neben der Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø wird das Projekt von der und der gefördert. Die Veranstaltungsformate finden in englischer Sprache statt. Die Teilnahme erfolgt auf Einladung.

Ihre Ansprechpartnerin

Agnes Kolodziej
Senior Projektmanagerin
Tel.030 220025-408
E-Mail an Agnes Kolodziej
Zum Profil