µÚÒ»³Ô¹ÏÍø

Kurz erklärt

Melanie Dense von der Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø und Laura-Kristine Krause von More in Common Deutschland stellen die zentralen Ergebnisse der Studie vor.

In Kürze

Über das Projekt

Für die Studie „Beziehungskrise? Bürger und ihre Demokratie in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen und den USA“ wurden ein halbes Jahr lang mehr als 10.000 Personen in fünf verschiedenen Ländern befragt, um besser zu verstehen, was Demokratie ausmacht, was Demokratie den Menschen bedeutet. Welche Erwartungen formulieren Menschen an Demokratie? Welche Wünsche oder Herausforderungen treiben sie mit Blick auf die Demokratie um? Im Auftrag der Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø machte sich die Organisation More in Common in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen und den USA auf die Reise zu den Menschen, um sie nach ihrem Demokratieverständnis zu befragen. Auf dieser Grundlage identifiziert die Studie Ansatzpunkte für Politik und Zivilgesellschaft, wie das Vertrauensverhältnis zwischen ihnen und den Bürger:innen gestärkt werden kann.

Ihre Ansprechpartnerin

Laura-Kristine Krause
³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ´Úü³ó°ù±ð°ù¾±²Ô
More in Common Deutschland
E-Mail an Laura-Kristine Krause