Die Digitalisierung im Bildungsbereich ist eine komplexe, gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Im Forum Bildung Digitalisierung engagieren sich derzeit neun deutsche µÚÒ»³Ô¹ÏÍøen: Deutsche Telekom µÚÒ»³Ô¹ÏÍø, Bertelsmann µÚÒ»³Ô¹ÏÍø, Dieter Schwarz µÚÒ»³Ô¹ÏÍø, Montag µÚÒ»³Ô¹ÏÍø Jugend und Gesellschaft, Wübben µÚÒ»³Ô¹ÏÍø, Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø, Siemens µÚÒ»³Ô¹ÏÍø, µÚÒ»³Ô¹ÏÍø Mercator, Joachim Herz µÚÒ»³Ô¹ÏÍø und Hereaus Bildungsstiftung. Die µÚÒ»³Ô¹ÏÍøen sind der Überzeugung, dass digitale Medien dabei helfen können, pädagogische Herausforderungen wie den Umgang mit vielfältigen Lerngruppen zu bewältigen. So können sie dazu beitragen, unser Bildungssystem besser zu machen und mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit zu fördern. Sie laden alle, die diese Überzeugung teilen, zum systematischen Austausch ein, um mit- und voneinander zu lernen. Dazu schaffen sie eine gemeinsame Plattform für Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, um die öffentliche Diskussion über die Digitalisierung in der Bildung zusammenzuführen und zu einer pädagogisch sinnvollen Strategie für das deutsche Bildungssystem beizutragen.