µÚÒ»³Ô¹ÏÍø

Fellows der Robert Bosch Academy zum Thema

Wandel der internationalen Ordnung – und welche Rolle Deutschland dabei spielt

Die Machtansprüche Russlands, Konflikte und Krieg im Nahen Osten, das Aufstreben Chinas: Vor diesem Hintergrund haben wir Fellows der Robert Bosch Academy nach ihrer Sicht auf globale Machtverschiebungen gefragt. Sie blicken aus unterschiedlichen Disziplinen und Weltregionen auf das Thema – und betonen auch, was die Veränderungen für Deutschland bedeuten.

Text
Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø
Video
Steffen Kayser
Datum
24. Oktober 2024

„Die Herausforderung ist nicht, wie wir mit einer Disruption umgehen, sondern mit Disruption als Dauerzustand“, sagt , Experte für transatlantische Beziehungen, über die aktuelle politische Weltlage. Er ist einer der Fellows der (RBA), die wir zum Wandel der globalen Ordnung interviewt haben – neben Fellows und Expert:innen wie , ehemalige Präsidentin der UN-Generalversammlung, von Givat Haviva, Center for Shared Society in Israel oder , Professor an der Shanghai International Studies University.

Internationale Expert:innen, die Debatten in Deutschland bereichern

Sie alle waren, zusammen mit rund 60 weiteren , Teilnehmer:innen des Richard von Weizsäcker Forums in Berlin. Jedes Jahr veranstaltet die Robert Bosch Academy dieses Forum für alle ehemaligen und aktiven Fellows und stellt dabei eine aktuelle gesellschaftspolitische Frage in den Mittelpunkt. Und mit jedem Jahr wird die Runde der Fellows diverser und das thematische Spektrum, das sie abdecken, breiter. Unter den Fellows sind Politiker:innen und Diplomat:innen, Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen zivilgesellschaftlicher Organisationen, Vertreter:innen des Globalen Südens und der westlichen Welt. Das wachsende Fellow-Netzwerk hat sich zu einer lebhaften Community entwickelt, wie sich bei jedem Weizsäcker-Forum aufs Neue zeigt.

Das Forum 2024 stand auch im Zeichen des 10-jährigen Jubiläums der Robert Bosch Academy. 2014 wurde sie gegründet mit dem Ziel, renommierten Expert:innen und Entscheidungsträger:innen einen Arbeitsaufenthalt in Berlin zu ermöglichen und mit ihnen globale Stimmen in gesellschaftspolitische Debatten in Deutschland einzubringen. Seither waren an der Academy 118 Fellows aus 49 Nationen zu Gast.

Erfahren Sie mehr
Robert Bosch Academy Claim

Robert Bosch Academy

Die Robert Bosch Academy bietet einen Raum für lösungsorientierten Austausch sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit zu Fragestellungen von globaler Bedeutung.
RBA-Fellows sprechen auf der Dachterrasse der Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø Berlin miteinander
10 Jahre Robert Bosch Academy

Ein globales Netzwerk zur Lösung drängender internationaler Herausforderungen

Vor zehn Jahren wurde die Robert Bosch Academy gegründet. Ehemalige Fellows blicken zurück.