µÚÒ»³Ô¹ÏÍø

Die Sehnsucht der Eltern scheint groß zu sein nach einer Schulzeit mit indivi duellem Lernen für ihr Kind für gute Schulpraxis 100 000 Euro Preisgeld für fünf weitere Schu len 25 000 Euro sowie für alle nomi nierten Schulen 5000 Euro Hier an der Martinschule ist vieles außergewöhnlich So zum Beispiel das über die Jahre gewachse ne Repertoire an Lehrmethoden das sich die Schule aus verschieden sten Zusammenhängen abge schaut und für sich weiterentwickelt hat Aber eigentlich kommt es nur auf eines an sagt Schulleiter Benjamin Skladny Jedes Kind lernt anders Jedes hat sein eigenes Tempo So kommt es dass in einer Klassenstufe manche noch mit dem Lesen kämpfen während sich andere mit Zahlen potenzen beschäftigen so wie in Piets Lerngruppe Begonnen hat hier alles vor 25 Jahren mit einer Schule für geistig Behinderte die Skladny in Greifswald nach der Wende aufbaute In der Sonderpädagogik ist es klar Wenn man nicht auf das einzelne Kind schaut geht man unter sagt er und bei den anderen ist es auch so nur merkt man es da nicht so Wie sehr von dieser Herangehensweise alle Kinder profitieren und dass das bisweilen eine Herausforderung für die Lehrer ist zeigt ein Besuch an der Schule In der Grundschule gibt es drei Parallelklassen bis zu vier Schüler pro Klasse haben einen sonderpädagogischen Förderbedarf In der integrierten Gesamtschule ab Klasse fünf werden die Schüler in Lerngruppen aufgeteilt Es gibt einen Matheraum einen Deutschraum einen für Englisch 60 Lehrer und Lehrerinnen arbeiten im Haus 23 pädagogische Unterrichtshilfen wie Heilerzieher und 60 Integrations helfer ergänzen das Kollegium Finanziert wird die Schule über das Land die Kommune und die privaten Zahlungen der Eltern Jeweils etwa zwölf Kinder haben einen gemeinsa men Bezugslehrer Mit diesem planen sie ihren Tag stecken sich selbst Ziele für die nächsten Monate und überprüfen gemeinsam ob sie diese erreicht haben Können wir das jetzt Das wollen Namid und Anselm heute wissen Die beiden Siebtklässler stehen vor dem Computer am Lehrer pult wie Kinder vor der Eisdiele mit diesem sehnsüchtig bettelnden Blick und Tonfall Können Sie uns bitte den Mathetest zum Bruchrech nen ausdrucken Namid ist erst seit der vierten Klasse an der Martin schule er hat davor die Waldorf schule und davor eine Regelschule besucht Langweilig sagt er es ging zu langsam voran Hier kann er so schnell lernen wie er will Es gibt keine Hausaufgaben keine Noten und sogar ein Test macht Spaß Oft werden Eltern nervös wenn ihr Kind nach ein paar Jahren immer noch gerne in die Schule geht sagt Skladny und grinst Es ist zu tief in ihnen verankert dass Lernen mühsam sein muss Lernt mein Kind überhaupt etwas fragen sie ihn dann Doch die Zahlen sprechen für sich Die Ab schlüsse der Schüler vom Haupt schulabschluss bis zum Abitur sind im Durchschnitt besser als der Durch schnitt in Mecklenburg Vorpommern sagt der Schulleiter Irgendwie scheinen wir es also hinzubekommen Skladny kämpft an zwei Fronten Immer wieder erklärt er sich und das Schulkonzept den Eltern Und auch im Kollegium ist es nicht immer einfach für das Konzept zu begeistern einige Lehrer tun sich schwer damit Herkömmlicher Unterricht kann auch bequem sein Doch trotz aller Widerstände Die Sehnsucht der Eltern scheint groß zu sein nach einer Schulzeit mit individuellem Lernen für ihr Kind Das zeigt die Informati onsveranstaltung für Eltern künftiger Grundschüler am Abend Die kleine Reportage 15DAS MAGAZIN 3 18

Vorschau RBS 2018-03 DE Seite 15
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.