µÚÒ»³Ô¹ÏÍø

Ich bringe nicht bei das Kind bringt sich etwas bei und ich bin der Helfer kampf um die Erfindung des Telefons zu hören Und warum schreibt er es auf Na ich mache Deutsch sagt er Und da schreibt man eben Einige Räume weiter sitzt Lehrerin Christine Mangel und gibt Mathe Förderunterricht Vier Mädchen mit Dyskalkulie Rechen schwäche Mangel weiß wie sie sie erreicht Erst spielen sie einen Einmaleins Wettkampf zwei gegen zwei Das macht Spaß die Mädchen lachen viel Dann teilt Mangel Ar beitsblätter aus schriftliches Dividie ren Könnt ihr das oder ist das zu schwer Die Mädchen zögern eine sagt Das ist zu schwer Die Pä dagogin weiß dass Hannas Stecken pferd Deutsch ist sie ist sehr kreativ und schreibt tolle Aufsätze Was genau ist denn Dividieren fragt Mangel sie worum geht es hier Sie versucht herauszubekommen wie Hanna denkt wie ihre Rechenstrategie ist Was ist teilen Erzähle es in einer Geschichte Wie würdest du es einem kleinen Kind erzählen Schritt für Schritt kommen sie der Sache näher jetzt weiß Mangel wie Hanna rechnet sie kennt ihre Strategie Nicht jede Strategie passt zu jedem Kind zum Glück gibt es ganz verschiedene Rechenwege sagt sie Darf ich das Blatt ganz fertig machen fragt eines der Mädchen am Ende Wo gibt es das dass Kinder mit Rechenschwäche darum bitten ein Mathe Arbeitsblatt machen zu dürfen Mangel zuckt mit den Schultern Es ist alles eine Frage der Beziehung und der Motivation Man muss der Gesellschaft gerecht werden und natürlich auch den Eltern sagt Mangel Das ist nicht immer einfach Die Nachbarskinder lernen schon Bruchrechnen wieso machen Sie das nicht Das ist eine häufige Frage die sie hört Oder Im Rahmenplan steht dass die Kinder schon bis 1000 rechnen können sollen wieso rechnet meiner nur bis 100 Doch was nutzt es einem Kind wenn ich versuche ihm Bruchrechnen beizubringen wenn ihm die Grundla gen fehlen fragt Mangel In der Pause sitzt sie gemein sam mit Wolfram Otto im Rektorat ein drahtiger Mann mit grauen Haaren in Sport Outfit und bespricht die nächsten Schritte Die beiden teilen sich die Organisation der Klassen fünf bis acht sie die gelernte Sonder pädagogin er der gelernte Gym nasiallehrer Klar man braucht einen Anknüpfungspunkt irgendeinen Inhalt der einem lernenswert er scheint sagt Otto Doch lange war das gar nicht so klar in seinem Leben In der Ausbildung zum Gymnasialleh rer sei Lernforschung kein Thema gewesen Erst als er nach dem Studium vor einem Einstellungsstopp stand und schließlich als Bildungsreferent beim Landessportbund arbeitete begegnete er Lehrmethoden bei denen Motivation und individuelles Lernen eine zentrale Rolle spielten Oft heißt es in der Schule Wenn das Kind etwas nicht weiß dann hat es nicht auf gepasst sagt er Dabei müsste die Frage doch heißen Warum hat dich das nicht interessiert Wieso habe ich als Pädagoge das Kind nicht erreicht Während manche Kollegen klagen über die Mühen die ein Unterricht mit sich bringt der allen gerecht werden soll kann sich Otto gar nichts anderes mehr vorstellen Der Beruf ist doch so viel erfüllender wenn man merkt dass man etwas bewegt Einmal in seiner Gymnasialzeit wollte er es wissen und evaluierte seinen Unterricht in Biologie Er schrieb einen Multiple Choice Test über den Stoff des Schuljahres Es war er nüchternd wie wenig hängen ge blieben ist Und das trotz handlungs orientierten Unterrichts Der Haken war aus seiner Sicht dass alle gleich zeitig das Gleiche lernen mussten Reportage 17DAS MAGAZIN 3 18

Vorschau RBS 2018-03 DE Seite 17
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.