So verbreitet sich gute Schulpraxis In Deutschland gibt es ca 40 000 öffentliche und private Schulen sie verteilen sich auf verschiedene Schulformen und 16 Bundesländer Wie schafft man es da Praxiskonzepte die sich an einer Schule bewährt haben für alle anderen Schulen sichtbar und wirksam zu machen Das System rund um den Deutschen Schulpreis hat genau das zum Ziel Der Deutsche Schulpreis wurde 2006 von der Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø und der Heidehof µÚÒ»³Ô¹ÏÍø gegründet um zur Schulentwicklung in Deutschland beizutragen Jedes Jahr werden herausragende Schulen prämiert So ist ein Netzwerk von Preisträgerschulen entstanden das sich stetig erweitert Die Praxiskonzepte dieser Schulen werden unter anderem von der Deutschen Schulakademie untersucht auf bereitet und schließlich über Fortbildungen Publikationen und das Deutsche Schulportal wieder allen Schulen verfügbar gemacht Ein Kreislauf in dem sich gute Schulpraxis verstärkt und verbreitet Infografik22 Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø Netzwerk der ausgezeichneten Schulen In den derzeit 73 vom Deutschen Schulpreis ausge zeichneten Schulen gibt es viele Beispiele guter Schulpraxis von denen andere Schulen profitieren können Die sechs Qualitätsbereiche einer guten Schule  Leistung  Umgang mit Vielfalt  Unterrichtsqualität  Verantwortung  Schulklima und Schulleben  Schule als lernende Organisation Entwicklungsprogramm Preisträger schulen Feedback Der Deutsche Schulpreis prämiert jedes Jahr sechs exzellente Schulen auf Grundlage von sechs Qualitätsbereichen siehe Kas ten links Für den mit insgesamt 270 000 Euro dotierten Wettbewerb können sich alle Schulen Deutschlands und Deutsche Auslandsschulen bewerben Alle Bewerber erhalten ein individuelles Feedback und bis zu 20 Nicht Preisträger werden in ein zweijähriges Entwicklungsprogramm aufgenommen In fo gr afi k A nt on H al lm an n S ep ia    T ex t u nd R ec he rc he M ar tin P et er se n
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.