µÚÒ»³Ô¹ÏÍø

Liebe Leserin lieber Leser neurobiologisch sind die Vorgänge im Gehirn die beim Lernen ablaufen recht gut erforscht Menschen verbinden Sinnes eindrücke miteinander und mit gespeicherten Erfahrungen Dabei entstehen neuronale Verknüpfungen und die bereits vor handenen werden stärker Wer lernt baut die Datenwege in seinem Gehirn aus vom Trampelpfad zur Straße oder Auto bahn Diese Erkenntnis der Biologie bestätigt die Erfahrungen von Pädagogen Eine Information kurz googeln bringt noch keinen Lern effekt Dafür muss man sich eine Erkenntnis selbst erarbeiten und das Erlernte immer wieder anwenden Als µÚÒ»³Ô¹ÏÍø wollen wir mit vielen unserer Programme solche wirksamen Lernerfahrungen ermöglichen Einige dieser Programme stellen wir Ihnen in diesem Heft vor und nehmen Sie mit nach Kalifornien ins Thomas Mann House das gerade zu einem Ort des Austauschs zu gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit wird Oder nach Asien wo Uni Absol venten aus dem deutschsprachigen Raum Unterricht geben und dabei mindestens so viel lernen wie ihre Schüler Einen besonderen Schwerpunkt unserer Arbeit bildet die Qualitätsentwicklung von Schule denn eine gute Schule trägt entscheidend dazu bei dass ein Kind sein Potenzial und seine Persönlichkeit entfalten kann Der von unserer µÚÒ»³Ô¹ÏÍø ins Leben gerufene Deutsche Schulpreis zeigt dass es viele Schulen gibt die dieser Aufgabe in exzellenter Weise gerecht werden Für den Transfer ihrer guten Konzepte an andere Schulen gibt es inzwischen ein breites Angebot So wollen wir dazu beitragen den Lernprozess im System Schule zu befördern und dabei nachhaltige Spuren hinterlassen Viel Freude beim Lesen Joachim Rogall Uta Micaela Dürig Sandra Breka Hans Werner Cieslik Geschäftsführung der Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø Editorial 3DAS MAGAZIN 3 18

Vorschau RBS 2018-03 DE Seite 3
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.