µÚÒ»³Ô¹ÏÍø

Was wir auch brauchen ist eine echte Verantwortungsübernahme seitens der Tech Unternehmen die zum Beispiel KI Systeme schon vor dem Einsatz testen und bewerten könnten Und wir brauchen Regelwerke für die invasivsten und fehleranfälligsten Systeme zum Beispiel solche die zur Gesichtserkennung eingesetzt wer den Das könnte auch bedeuten dass künstliche Intelligenz in einigen Bereichen wie im Strafrecht überhaupt nicht eingesetzt werden sollte bis sie erwiesenermaßen besser funktioniert Kann künstliche Intelligenz auch ganz gegensätzliche Wirkungen erzielen und Ungerechtigkeit re duzieren oder zumindest die Aufmerksamkeit auf sie lenken Für mich ist eine sehr spannende Frage ob künstliche Intelligenz für die Erkennung von Diskriminierung im Alltag verwendet werden kann Wir brauchen ein neues soziotechno logisches Forschungsfeld das sich mit diesen gesellschaftlichen Folgen beschäftigt Diese Debatte führt uns zurück zur Frage Was für eine Gesellschaft möchten wir Und das ist eine komplexe Fragestellung Nehmen wir die Bildersuche Wenn bei der Suche nach einem Arzt nicht nur Männer und bei der Suche nach Pflege nicht nur Frauen in der Ergebnisliste angezeigt werden sollen dann müssen wir entscheiden wie viele Männer und Frauen jeweils angezeigt werden sollen Wie repräsentieren wir die Welt auf eine faire Weise Es handelt sich hier um politische Fragen mit immensen Auswirkungen die gegen wärtig hinter verschlossenen Türen in den Tech Unternehmen diskutiert werden Die Debatte sollte jedoch auf die Öffentlichkeit ausgeweitet werden Was hält künstliche Intelligenz für die Zukunft bereit sagen wir in zehn Jahren Lacht Ich treffe auf diesem Gebiet keine Vorhersagen Dafür ändert es sich zu schnell und zu umfangreich Aber vor allem bin ich davon über zeugt dass wir zu wenig Zeit investieren um aus der Geschichte zu lernen Das ist viel wichtiger als zu fragen was künstliche Intelligenz in den kommen den Jahren bringen mag Der Weg um mit diesen Technologien eine bessere Zukunft zu gestalten besteht darin aus der Vergangenheit zu lernen Kate Crawford forscht seit zehn Jahren zu den sozialen Auswirkungen von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz Crawford ist Distin guished Research Professorin an der New York University leitende Wissenschaft lerin bei Microsoft Research New York City sowie Gastprofessorin beim MIT Media Lab Im Sommer 2019 wird Kate Crawford als Fellow an die Robert Bosch Academy in Berlin kommen Dort hatte sie bereits 2018 einen Forschungsaufenthalt und die Gelegenheit sich mit Experten und Ent scheidungsträgern in Europa auszutauschen Fo to R ob er t B os ch S tif tu ng A ni ka B ue ss em ei er

Vorschau RBS 2018-03 DE Seite 37
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.