µÚÒ»³Ô¹ÏÍø

Einblicke

³Ò±ð²õ±è°ù䳦³ó

Hausaufgaben für die Schulpolitik

Weiterlesen
In Kürze

Über die Initiative

Ob zunehmende Heterogenität der Schülerschaft, die Sicherung der Unterrichtsqualität, Inklusion oder Quereinsteiger – die Preisträger des Deutschen Schulpreises haben für viele Herausforderungen erfolgreiche Lösungen gefunden. Diese praxiserprobten Konzepte der Preisträgerschulen sind die Basis der Angebote der Deutschen Schulakademie. Die Initiative identifiziert gute Lösungsansätze und entwickelt aus ihnen mit Hilfe von Wissenschaftler:innen nachhaltige Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, Schulleitungen und das weitere pädagogische Personal an Schulen. Diese Fortbildungen werden in der Regel gemeinsam mit Kooperationspartnern wie Ministerien oder Landesinstituten sowie mit privaten Schulträgern durchgeführt. 
Die Deutsche Schulakademie wurde 2015 von der Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø und der Heidehof µÚÒ»³Ô¹ÏÍø als Institution in Berlin gegründet. Im Zuge der Bündelung aller Aktivitäten im Fördergebiet Bildung wird sie seit Juli 2021 als Initiative unter dem Dach der Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø geführt. Ziel der Reorganisation ist eine höhere Wirksamkeit der Förderung - für mehr gute Bildung in Schule und Kita.
 

Ihre Kontakte in der µÚÒ»³Ô¹ÏÍø

Dr. Dagmar Wolf
Bereichsleiterin
Qualität in der Bildung, Bildungssystem
Tel.0711 46084-138
E-Mail an Dr. Dagmar Wolf
Andrea Preußker
Teamleiterin
Zum Profil