µÚÒ»³Ô¹ÏÍø

Startseite

Klimawandel

5 Fakten über Emissionshandel, Landrechte und Land Grabbing

Pia Bublies
Migration Journalism Award

Preisträgerin Gabriela Galvin über Stigmatisierung und Storytelling

Die Gewinnerin des Migration Journalism Award, Gabriela Galvin, über Politik, Identität und Integration in Dänemark. 
Meinung

Klimamigration in Zeiten globaler Umbrüche

Wie sich der Klimawandel auf Migration auswirkt, wurde von der internationalen Gemeinschaft bis heute nicht sinnvoll als Herausforderung angenommen. Ein Appell.
Initiative für Demokratiebildung geht weiter

#IchStehAuf - Schulen für Demokratie und Vielfalt

Unsere Initiative #IchStehAuf startet in das zweite Jahr mit einem neuen Angebot zum Thema Demokratiebildung.
µÚÒ»³Ô¹ÏÍøsschwerpunkt 2025

Unsere Demokratie - unsere Verantwortung

Wie wir die Demokratie schützen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. 

Die µÚÒ»³Ô¹ÏÍø

Die Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø ist eine der großen unternehmensverbundenen µÚÒ»³Ô¹ÏÍøen in Europa. Mit unserer Arbeit folgen wir seit 60 Jahren dem Vermächtnis von Robert Bosch und setzen sein soziales und gesellschaftliches Engagement in zeitgemäßer Form fort.

Grafik zu µÚÒ»³Ô¹ÏÍø in Zahlen

¹óö°ù»å±ð°ù²µ±ð²ú¾±±ð³Ù±ð

Gesundheit

Bildung

Globale Fragen

Aktuelle Veranstaltungen

16. Jun. – 17. Jun. 2025
08.30 – 16.00 Uhr, Berlin
Tagung

Berlin Climate Mobility Forum 2025

Im Berlin Climate Mobility Forum vom 16.-17.06. widmen sich Stakeholder gemeinsam Herausforderungen und Lösungsansätzen der klimabedingten Migration.

18. Jun.
11.00 – 12.00 Uhr, Online
Panel Discussion

Climate.Table Live.Briefing: Roadmap to COP30 - Human Mobility in the Age of the Climate Crisis

As climate impacts intensify, so too does the pressure on the multilateral system. Forced displacement has become the human face of the climate crisis. This panel confronts current efforts to address climate mobility and explores ways in which governments, practitioners, finance, and affected communities can collaboratively work towards just solutions for those who want to move, need to move, or choose to stay.

18. Jun.
11.00 – 12.00 Uhr,

Roadmap to COP30 - Human Mobility in the Age of the Climate Crisis

The Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø and the Global Centre for Climate Mobility (GCCM) are organizing the first Berlin Climate Mobility Forum from June 16 to 17, 2025.
23. Jun. – 24. Jun. 2025
09.00 – 17.00 Uhr, Online
Conference & Networking Event

Third Annual Conference on Conflict, Climate Change, and the Environment in the MENA Region

This conference aims to delve into critical issues at the nexus of conflict and environmental concerns in the MENA region.

24. Jun.
16.00 – 17.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Erfolgreich durch das Referendariat: Erfahrungsberichte für angehende Lehrkräfte

Einblicke in Chancen, Herausforderungen und Strategien, um das Referendariat erfolgreich zu bestehen.

26. Jun.
16.00 – 17.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Selbstgesteuertes Lernen – Praxiseinblick in zwei Schulkonzepte

Die Helene-Lange-Schule und die GS am Dichterviertel stellen ihre Konzepte zu "Selbstgesteuertem Lernen" vor.

01. Jul.
10.00 – 14.00 Uhr, Berlin
Tagung

Gemeinsam voran - Deliberative Beteiligung in der Klimapolitik

Beteiligung als Hilfestellung in der Klimapolitik? Vorstellung der gemeinsamen Machbarkeitsstudie von Klimamitbestimmung e.V. und der Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø.

01. Jul.
16.00 – 17.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Deutsches Schulbarometer 2025 – Heterogenität & Growth Mindset

Panel mit Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis.

09. Jul.
18.30 – 20.30 Uhr, Stuttgart
(¹ó²¹³¦³ó-)³Ò±ð²õ±è°ù䳦³ó

No Way Back: What the New Geoeconomics Means for Germany

Impulsvortrag und Gespräch mit Natalia Gavrilița, ehem. Premierministerin der Republik Moldau und Richard v. Weizsäcker-Fellow der Robert Bosch Academy.

10. Jul.
17.00 – 18.30 Uhr, Online
Online-Veranstaltung

Deutsches Schulbarometer 2025 – Demokratiebildung & Partizipation

Panel mit Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis.

21. Jul.
16.30 – 19.00 Uhr, Stuttgart
Podiumsdiskussion

THE LÄND – Gesundheitskompetenz als Gamechanger? Baden-Württemberg und die Zukunft der Prävention

Prävention beginnt mit Wissen. Doch wie kann Gesundheit erhalten und Krankheiten effektiv vorgebeugt werden, wenn die Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung oft zu niedrig ist? Studien zeigen, dass viele Menschen in Deutschland Schwierigkeiten haben, medizinische Informationen richtig einzuordnen und präventive Angebote zu nutzen. Das hat direkte Auswirkungen auf die individuelle Gesundheit und das gesamte Gesundheitssystem. 

26. Sep.
09.30 – 16.30 Uhr, ITECH Wilhelmsburg Hamburg Elbinsel Wilhelmsburg, Dratelnstr. 26, 21109 Hamburg
±Ê°ùä²õ±ð²Ô³ú±¹±ð°ù²¹²Ô²õ³Ù²¹±ô³Ù³Ü²Ô²µ

Lernforum Nord 2025: "Zukunft. Lernen. Jetzt. – Impulse für eine lernwirksame Schule"

Mit Beispielen gelungener Schulpraxis Ideen progressiver Unterrichts- und Schulentwicklung sichtbar machen!

06. Okt. – 10. Okt. 2025
09.00 – 16.00 Uhr,

Richard von Weizsäcker Forum 2025

From October 6 to 10, 2025, the Richard von Weizsäcker Forum of the Robert Bosch Academy will take place in Berlin and Frankfurt am Main.In 2015, the annual Richard von Weizsäcker Forum was established to bring together former, current, and future Fellows.

Publikationen

Ein LEVEL up! für Förderprogramme

Kokreative Ansätze für eine vielfältige Zivilgesellschaft
Weiterlesen

Net Zero and Land Rights

How our climate goals drive land demand and shape people's lives
Weiterlesen

Meine, deine, unsere?

Was uns als Gesellschaft beim Thema Ernährung wichtig ist
Weiterlesen
Alle Publikationen im Überblick