µÚÒ»³Ô¹ÏÍø

Storys

Dossier

WIE WIR DIE UKRAINE UNTERSTÜTZEN

IMAGO/Aleksander Kalka
Migrationspolitik

Ukrainische Geflüchtete in Polen: Starke Zivilgesellschaft, erfolgreiche Integration

Integration, die auf Gemeinschaft setzt: Polens Umgang mit ukrainischen Geflüchteten.
24. März 2025
Sozialer Zusammenhalt

Ukraine: Vom Wert der Widerstandsfähigkeit

Die „Ukrainian Community of Dialogue Practicioners“ hilft den Menschen in der Ukraine, Traumata zu bewältigen, ihre Resilienz aufrechtzuerhalten – und will die...
24. Februar 2025
Aus unserer Arbeit
Bessere Versorgung, mehr Vorsorge und KI

Für eine Zeitenwende im Gesundheitssystem

Wie wird unser Gesundheitssystem fit für die Zukunft? Ein Gespräch mit Prof. Mark Dominik Alscher.  
19. März 2025
Studie REPCHANCE Europe

Zu wenige Abgeordnete mit Migrationsgeschichte in Europas Parlamenten

Vielfalt ist ein zentrales Thema in der politischen Landschaft Europas. Dennoch zeigt eine aktuelle Studie, dass Personen mit...
17. März 2025
Gesellschaftliches Engagement

„Wenn wir jetzt nicht aufstehen, kann es gefährlich werden“

Warum ist zivilgesellschaftliches Engagement einer der wichtigsten Bausteine für eine funktionierende Demokratie? Ein Gespräch.
21. März 2025
Offener Brief

Regierung, Parlamente und Gerichte müssen die Freiräume der Zivilgesellschaft schützen

Zur Bedeutung von zivilgesellschaftlichen Organisationen für eine liberale Demokratie.
28. Februar 2025

Aktuelles aus unseren Fördergebieten

Alle Fördergebiete
Alle Fördergebiete
Bildung
Globale Fragen
Gesundheit
Projekt Restart

Ukraine: Wiederaufbau eines geschundenen Landes

Die ukrainische Initiative Restart entwickelt Pläne für den Wiederaufbau des Landes. Wie Infrastruktur die Gesellschaft zusammenhalten kann, zeigen zwei Modellregionen.
Demokratiebildung für Kinder und Jugendliche

Wie geht Demokratie in der Schule?

Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises geben im Video Antworten.
Initiative für Demokratiebildung geht weiter

#IchStehAuf - Schulen für Demokratie und Vielfalt

Unsere Initiative #IchStehAuf startet in das zweite Jahr mit einem neuen Angebot zum Thema Demokratiebildung.
Unsere Dossiers
Dossier

Echte ¶Ù¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù: Da sind wir noch lange nicht

¶Ù¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù schreiben sich heute viele auf die Fahnen. Aber wo stehen wir wirklich? Unser Dossier wirft einen vielseitigen und ehrlichen Blick auf diese Frage.
17. September 2024
Dossier

Sozialer Zusammenhalt: Was unsere Gesellschaft stark macht

Manchmal reicht schon der Blick ins Netz, um zu begreifen: Die Gesellschaft ist gespalten. In unterschiedliche Lager, zwischen denen der...
05. Juni 2024
Dossier

Gerechtigkeit geht uns alle an

Mehr Gerechtigkeit auf der Welt – aber wie? Als Gesellschaft stehen wir vor drängenden Problemen rund um den Gerechtigkeitsbegriff: Arm-Reich-Schere, globale...
30. Januar 2024
Dossier

So stärkt Bürger­beteiligung eine lebendige Demokratie

µþü°ù²µ±ð°ù²ú±ð³Ù±ð¾±±ô¾±²µ³Ü²Ô²µ stärkt das Vertrauen in die Demokratie und bringt Politik und Bürger:innen enger zusammen. Lesen Sie hier, wo und...
03. August 2023
Nichts gefunden?

Suchen Sie hier in allen Beiträgen

Zur Übersicht