Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. (nifbe) untersucht, was zum Wohlbefinden von Kindern in Kindertageseinrichtungen beiträgt – und zwar aus Sicht der Kinder selbst. Damit rückt das Vorhaben die Agency von Kindern in den Mittelpunkt und begreift sie als eigenständige und kompetente Akteur:innen ihrer Lebenswelt.
Bisher wird das kindliche Wohlbefinden häufig von Erwachsenen beschrieben und beurteilt. Hier setzt das Forschungsvorhaben an und fragt: In welchen Situationen, an welchen Orten und unter welchen Bedingungen erleben Kinder in der KiTa Wohlbefinden? Und was ist ihnen dabei besonders wichtig?
Mit einem multimethodischen Ansatz, inspiriert vom , werden Kinder aktiv in den Forschungsprozess einbezogen – sie fotografieren, erzählen, gestalten und reflektieren gemeinsam mit den Forschenden. So entsteht ein vielschichtiges Bild ihrer Erfahrungen und Sichtweisen.
Ziel ist es, zentrale Schlüsselsituationen für kindliches Wohlbefinden zu identifizieren und daraus konkrete Impulse für die pädagogische Praxis abzuleiten. In einer anschließenden Transferphase sollen Materialien und Qualifizierungskonzepte entstehen, die pädagogische Fachkräfte dabei unterstützen, das Wohlbefinden von Kindern im KiTa-Alltag gezielt zu fördern.
Das Projekt wird von der Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø gefördert.