µÚÒ»³Ô¹ÏÍø

Pressemeldung

Weiterentwicklung der internationalen Arbeit: Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø richtet Fördergebiet Völkerverständigung neu aus

Stuttgart, 13. Dezember 2018 – Die Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø GmbH hat den Anspruch, gesellschaftliche Veränderungsprozesse anzustoßen und einen relevanten Beitrag in ihren Fördergebieten zu leisten. In den mehr als 50 Jahren, in denen sie sich bisher für internationale Verständigung eingesetzt hat, hat sie ihre Förderung immer wieder evolutionär weiterentwickelt. Angesichts der globalen Entwicklungen hat sich die µÚÒ»³Ô¹ÏÍø entschieden, ihre Förderung in der Völkerverständigung grundlegend zu überprüfen, strategisch neu auszurichten und sich stärker zu fokussieren.

„Aufbauend auf umfassenden Analysen erarbeiten wir derzeit neue mögliche Themenfelder für unsere Völkerverständigung - so nennen wir dieses Fördergebiet in der Tradition von Robert Bosch“, sagt Sandra Breka, die verantwortliche Geschäftsführerin der Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø. „Wir stützen uns dabei auf das Vermächtnis unseres Stifters, die jahrzehntelange Erfahrung aus unserer bisherigen Förderung und unsere vielfältigen Beziehungen im In- und Ausland.“

In der Vorbereitung des Übergangs hat sich die Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø entschlossen, die Förderung der bestehenden Projekte und Programme zu beenden. Dieser Prozess wird verantwortlich und unter Einhaltung aller vertraglichen Verpflichtungen gestaltet. Die µÚÒ»³Ô¹ÏÍø ist im Gespräch mit ihren Partnern, um das gemeinsam Erreichte zu sichern.

Das Kuratorium der µÚÒ»³Ô¹ÏÍø entscheidet im Sommer 2019 über die künftigen Themen in der Völkerverständigung. Anschließend wird die µÚÒ»³Ô¹ÏÍø ihre Förderung entsprechend neu ausgestalten.

Ihre Ansprechpartnerin

Kontakt Presse
Stefanie Kaufmann Dimeski, Referentin
Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø
Französische Str. 32
10117 Berlin
Tel.030 220025-312
E-Mail an Kontakt Presse