µÚÒ»³Ô¹ÏÍø

Abbildung Cover Viele Fragen, zu viele Antworten?
Sachverständigenrat deutscher µÚÒ»³Ô¹ÏÍøen für Integration und Migration (SVR), Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø (Hg.)

Viele Fragen, zu viele Antworten?

Die Transparenz des Asyl- und Aufnahmesystems für Flüchtlinge

Flüchtlinge müssen die Regelungen, Abläufe und Institutionen des Asyl- und Aufnahmesystems möglichst gut kennen. Nur dann können sie selbstbestimmt handeln. Das entlastet wiederum das Unterstützungssystem. Flüchtlinge verfügen aber häufig nur über geringe Systemkenntnis. Wie gut Flüchtlinge in Deutschland das Asyl- und Aufnahmesystem durchschauen und wovon dies abhängt, ist bisher kaum untersucht. Der Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher µÚÒ»³Ô¹ÏÍøen für Integration und Migration (SVR) und die Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø sind dieser Frage in dem Policy Brief „Viele Fragen, zu viele Antworten? Die Transparenz des Asyl- und Aufnahmesystems für Flüchtlinge“ nachgegangen.

Dieser Policy Brief basiert auf dem Forschungsprojekt „Von der Aufnahme zu gesellschaftlicher Teilhabe: Die Perspektive der Flüchtlinge auf ihre Lebenslagen in Deutschland“ des SVR-Forschungsbereichs und der Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø.

Anzahl der Seiten:

36

Erscheinungsjahr:

2018