Die Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø verpflichtet sich zum Engagement im Kampf gegen die Klimakrise und unterzeichnet „International Philanthropy Commitment on Climate Change“.
Die Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø hat als eine der ersten deutschen µÚÒ»³Ô¹ÏÍøen das „International Philanthropy Commitment on Climate Change“ unterzeichnet. Das verkündete Ottilie Bälz, Bereichsleiterin für Klimawandel und Migration, auf dem Deutschen µÚÒ»³Ô¹ÏÍøstag in Leipzig. Philanthropische Organisationen aus aller Welt setzen mit dieser Selbstverpflichtung öffentlich ein Zeichen für ein größeres Engagement im Kampf gegen die Klimakrise.
Die Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø ist seit 2020 im Thema Klimawandel aktiv. In ihrer Förderung konzentriert sie sich darauf, zu einer nachhaltigen und klimaresilienten Landnutzung in Europa und Subsahara-Afrika beizutragen. Mit der Unterzeichnung bekennt sich die µÚÒ»³Ô¹ÏÍø auch zu ihrem Ziel, als Organisation nachhaltiger zu werden und den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. „Wir hoffen, dass sich uns noch viele weitere µÚÒ»³Ô¹ÏÍøen anschließen werden, um eine starke philanthropische Bewegung für eine nachhaltigere Zukunft aufzubauen“, sagte Ottilie Bälz.
Lesen Sie, wozu sich Organisationen verpflichten, die das „International Philanthropy Commitment on Climate Change“ unterzeichnen.