µÚÒ»³Ô¹ÏÍø

Klimaschutz im µÚÒ»³Ô¹ÏÍøssektor

Starke Bewegung für eine nachhaltigere Zukunft

Die Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø verpflichtet sich zum Engagement im Kampf gegen die Klimakrise und unterzeichnet â€žInternational Philanthropy Commitment on Climate Change“.

Text
Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø
Bilder
LeoFFreitas/Moment via Getty Images
Datum
28. September 2022

Die Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø hat als eine der ersten deutschen µÚÒ»³Ô¹ÏÍøen das „International Philanthropy Commitment on Climate Change“ unterzeichnet. Das verkündete Ottilie Bälz, Bereichsleiterin für Klimawandel und Migration, auf dem Deutschen µÚÒ»³Ô¹ÏÍøstag in Leipzig. Philanthropische Organisationen aus aller Welt setzen mit dieser Selbstverpflichtung öffentlich ein Zeichen für ein größeres Engagement im Kampf gegen die Klimakrise.  

Die Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø ist seit 2020 im Thema Klimawandel aktiv. In ihrer Förderung konzentriert sie sich darauf, zu einer nachhaltigen und klimaresilienten Landnutzung in Europa und Subsahara-Afrika beizutragen. Mit der Unterzeichnung bekennt sich die µÚÒ»³Ô¹ÏÍø auch zu ihrem Ziel, als Organisation nachhaltiger zu werden und den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. „Wir hoffen, dass sich uns noch viele weitere µÚÒ»³Ô¹ÏÍøen anschließen werden, um eine starke philanthropische Bewegung für eine nachhaltigere Zukunft aufzubauen“, sagte Ottilie Bälz.

Mehr zum Thema

Lesen Sie, wozu sich Organisationen verpflichten, die das „International Philanthropy Commitment on Climate Change“ unterzeichnen.

Das könnte Sie auch interessieren
Der Rhein bei Köln mit extremem Niedrigwasser und freiliegenden Uferbänken (im Mai 2025)
Neue Studie

Wie Bürgerbeteiligung die Klimapolitik stärken kann

Um Klimapolitik gerechter und sozialer zu gestalten, sollten Bürger:innen aktiv beteiligt werden. Eine Studie.
Menschen gehen in Gummistiefeln an einer Häuserzeile im überschwemmten Venedig entlang
Dossier

Warum Klimapolitik zur Priorität werden muss

Unser Dossier liefert Fakten und Argumente, warum Klimapolitik nicht hintenangestellt werden darf. Außerdem zeigen wir Lösungsansätze und geben Ideen.
Illustration zeigt die unterschiedlichen Nutzungsansprüche an Land
Klimawandel

5 Fakten über Emissionshandel, Landrechte und Land Grabbing

Der Emissionshandel boomt und CO₂-Zertifikate erscheinen wie ein Gewinn fürs Klima. Wir decken die Schattenseiten auf.
Was die µÚÒ»³Ô¹ÏÍø im Thema Klimawandel fördert
Globale Fragen

Klimawandel

Wie können durch eine gerechte sozial-ökologische Transformation der Landnutzung Leben und Lebensgrundlagen erhalten werden?