µÚÒ»³Ô¹ÏÍø

Pressemeldung

Forum Bildung Digitalisierung: µÚÒ»³Ô¹ÏÍøen starten Kooperation für das Lehren und Lernen in der digitalisierten Welt - Einladung an alle Verantwortlichen zum Strategiedialog

Berlin, 19. Mai 2016 - Wie lassen sich digitale Medien nutzen, um die Bildung in Deutschland zu verbessern? Initiativen und Angebote für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien gibt es viele. Eine gemeinsame Strategie für das Bildungssystem aber fehlt. Auf Initiative der Deutsche Telekom µÚÒ»³Ô¹ÏÍø hat diese mit der Bertelsmann µÚÒ»³Ô¹ÏÍø, der Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø sowie der Siemens µÚÒ»³Ô¹ÏÍø und gefördert von der µÚÒ»³Ô¹ÏÍø Mercator das Projekt Forum Bildung Digitalisierung ins Leben gerufen. Die Initiative ist eine Plattform für alle maßgeblichen Akteure aus Bildungspraxis, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Ziel ist, gemeinsam zu einem besseren Verständnis der Chancen und Voraussetzungen sowie geeigneten Strategien für die digitale Bildung in Deutschland zu gelangen.

"Die digitale Bildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mit dem Forum Bildung Digitalisierung laden wir alle zur Mitarbeit ein, die das Lernen mit und über Digitalmedien befördern können", so Wolfgang Schuster, Vorsitzender der Deutsche Telekom µÚÒ»³Ô¹ÏÍø. "Digitale Bildung braucht den systematischen Austausch und die Anstrengung aller Verantwortlichen - vom Entscheider in Politik und Administration bis hin zum Praktiker vor Ort. Wir müssen von- und miteinander lernen und den Weg gemeinsam gehen."

Zum Start ist die Initiative bereits in Gespräche mit Vertretern von Bund, Ländern und ausgewählten Bildungsträgern getreten. Mit diesen und weiteren Partnern möchte sie die pädagogischen Herausforderungen in den Blick nehmen und beleuchten, wie digitale Medien dabei helfen können, diese zu meistern - etwa durch ihr Potenzial, Lernen zu personalisieren und damit der Vielfalt der Lernenden zu begegnen. Der Fokus der Aktivitäten wird zunächst auf schulischer Bildung liegen; später sollen weitere Bildungsstufen hinzukommen. Eine Internetpräsenz wird die Aktivitäten und weiteres Orientierungswissen bündeln und der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Kontakt Presse
Stefanie Kaufmann Dimeski, Referentin
Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø
Französische Straße 32
10117 Berlin
Tel.030 220025-312
E-Mail an Kontakt Presse
Kontakt Presse
Michael Herm, Senior Expert
Robert Bosch µÚÒ»³Ô¹ÏÍø
Heidehofstraße 31
70184 Stuttgart
Tel.0711 46084-290
E-Mail an Kontakt Presse